Planspiel zum Konklave

Die 3. und 4. Klassen widmeten sich im Rahmen eines Planspiels dem Konklave zur Wahl eines Papstes. Dabei sollten sie – selbst im imaginativen Kardinalsrang – nicht nur Wissenswertes über den Ablauf einer Papstwahl erfahren, sondern diese anhand einer adaptierten Form des Zeremoniells nachempfinden: Nach einer Phase mit Möglichkeit des Austausches über die Positionen der einzelnen Charaktere (Vorkonklave) fanden sich die Wählenden in einem an die Sitzordnung in der Sixtinischen Kapelle adaptierten Setting zusammen. Dort begannen die Wahlgänge jeweils mit der Auswahl der drei Wahlhelfer/-innen bzw. Wahlprüfer/-innen. Darauf folgte das Ausfüllen der Stimmzettel und die ritualisierte Stimmabgabe. Nach Auszählung der Stimmen und Bekanntgabe des Ergebnisses kam es zum obligatorischen Verbrennen der Stimmzettel, was wiederum zeitlich den Raum für Gespräche zur Suche nach Möglichkeiten zur erforderlichen Mehrheit von zwei Drittel der Stimmen öffnete.

Während Fotos einen kleinen Einblick in das Geschehen geben, bleiben die Ergebnisse der Wahlgänge unter dem Siegel der Verschwiegenheit – ganz im Sinne des Konklaves… (glvi|siha)